Tipps und Urteile
Der Arbeitnehmer darf sich über einen Arbeitskollegen als Boten arbeitsunfähig krank melden. Eine persönliche Abmeldung beim Vorgesetzten ist nicht notwendig (Arbeitsgericht Emden,…
Tipps und Urteile
Sinkt während der Amtszeit der Schwerbehindertenvertretung die Anzahl der im Betrieb beschäftigten schwerbehinderten Menschen unter 5, so endet damit die Amtszeit der…
Tipps und Urteile
Unerlaubte Veröffentlichung von Daten der Arbeitnehmerin auf der Homepage der Arbeitgeberin: Schmerzensgeldanspruch der Arbeitnehmerin (Arbeitsgericht Bremen-Bremerhaven, Urteil…
Tipps und Urteile
Es reicht nicht aus, wenn die Arbeitgeberin vor Ausspruch einer Verdachtskündigung nur den Arbeitnehmer zu den Vorwürfen anhört. Sie muss alle Erkenntnisquellen ausnutzen, die ihr…
Tipps und Urteile
Ist es ein Verschulden eines Arbeitnehmers gegen sich selbst, wenn er sich nicht gegen Corona impfen lässt? Ist ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall in so einem…
Tipps und Urteile
Eine langzeiterkrankte Arbeitnehmerin hat einen Anspruch gegen die Arbeitgeberin auf stufenweise Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess (Arbeitsgericht Verden, Urteil vom…
Tipps und Urteile
Das Bundesarbeitsgericht bestätigt: für Überstunden gilt immer noch, dass der Arbeitnehmer darlegen muss, dass er Arbeit über die normale Arbeitszeit hinaus geleistet hat oder sich…
Tipps und Urteile
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann (Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom…
Tipps und Urteile
Betriebsrat zu spät gewählt: selbst schuld! Ein Interessenausgleich und ein Sozialplan müssen nicht verhandelt werden, wenn der Arbeitgeber mit einer Umsetzung der Betriebsänderung…
Tipps und Urteile
Klare Ansage ist erforderlich! Die Bitte eines Betriebsrats an die Geschäftsführung, ihn vor der Ausschreibung von Stellen zu informieren, ist kein Ausschreibungsverlangen im Sinne…