Ihr Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Bremen und bundesweit
Herzlich willkommen!
Ich kämpfe für Ihr Recht!
- Sie bekommen kompetente Hilfe bei allen arbeitsrechtlichen Konflikten und Rechtsfragen.
- Ich verfüge über viele Jahre Erfahrung im Arbeitsrecht durch Tätigkeit als Gewerkschaftssekretär (DGB und IG Metall) und als Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Als Rechtsanwalt für Arbeitsrecht bringe ich langjährige Erfahrungen aus tausenden von Gerichtsverfahren ein.
- Außerdem habe ich fundierte Erfahrungen in der Auseinandersetzung zwischen betrieblichen Interessenvertretern und der Seite der Arbeitgeber als Gewerkschaftssekretär und Rechtsanwalt, ich berate Betriebsräte namhafter Unternehmen.
- Ich helfe Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Interessen als Arbeitnehmer - hier seien z.B. genannt: bei Abmahnung, Arbeitsvertrag, Aufhebungsvertrag, Kündigung und Kündigungsschutzklage.
- Ich prüfe Ihren Anspruch auf eine Abfindung, kann für Sie tätig werden und Sie vertreten. - Vor dem Arbeitsgericht Bremen, aber auch bundesweit.
- Ich biete rechtliche Vertretung für alle Fragen des Arbeitsrechts für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an.
- Interessenvertretung auch für Betriebs- und Personalräte
Vorteile unserer Kanzlei in Bremen für Sie:
- Individuelle Betreuung durch den Chef persönlich,
- kurze Kommunikationswege,
- zeitnahe Vereinbarung von Terminen.
Anwalt Arbeitsrecht Bremen:
Ich arbeite mit Liebe zu meinem Fach, Pflichtbewusstsein und energischem Engagement für meine Mandanten. Das schlägt sich auch in der hohen Erfolgsquote der von mir bearbeiteten Fälle und der Höhe der erstrittenen Abfindungen im Kündigungsschutzprozess nieder. Auch schwierigste Fälle gehe ich sehr gern an. Prozesse, die ich führe, haben immer ein sinnvolles Ziel für den Mandanten. Sinnloses Prozessieren zulasten der Mandanten lehne ich strikt ab.
Mandanten haben mir öfters gesagt, ich sei ein „Anwalt für Arbeitsrecht zum Anfassen“, und das bin ich auch gern.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich keine kostenlose Rechtsberatung erteile, auch nicht am Telefon.
E-Mail: anfrage@ra-bonkowski.de
Gut zu wissen: Aufhebungsvertrag und Abfindung
Wenn ein Arbeitnehmer und ein Arbeitgeber beschließen, das Arbeitsverhältnis vorzeitig zu beenden, kann ein Aufhebungsvertrag eine sinnvolle Lösung sein. Hierbei handelt es sich um eine Vereinbarung, die sämtliche Modalitäten der Beendigung des Vertrags regelt. Oftmals geht ein Aufhebungsvertrag mit einer Abfindung einher, die dem Arbeitnehmer als Ausgleich für den Verlust seines Arbeitsplatzes gezahlt wird. Die Höhe dieser Abfindung hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa der Betriebszugehörigkeit oder der Position des Arbeitnehmers im Unternehmen. Vor Abschluss eines Aufhebungsvertrags sollte sich der Arbeitnehmer jedoch unbedingt beraten lassen, um die bestmögliche Abfindung zu erhalten und etwaige Nachteile zu vermeiden. Ein Aufhebungsvertrag kann sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber Vorteile haben. So kann beispielsweise eine schlechte Arbeitsatmosphäre vermieden werden, wenn eine Trennung in gegenseitigem Einvernehmen erfolgt. Auch kann der Arbeitgeber so eine Kündigung vermeiden, die oft mit hohen Abfindungszahlungen einhergeht. Allerdings sollte ein Aufhebungsvertrag nur unter gewissen Umständen abgeschlossen werden, da sonst eventuelle Rechtsansprüche des Arbeitnehmers auf Arbeitslosengeld verloren gehen können. Wenn ein Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag unterzeichnet, sollte er sich klar darüber sein, welche Rechte und Pflichten er damit eingeht und seine Entscheidung gut überdenken.
Der Vorteil meiner Kanzlei in der Bremer Innenstadt für Sie:
Ich bin für jede/n Mandantin/Mandanten gut zu erreichen, sei es mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Pkw, die Wege zu den Gerichten sind kurz.
Betriebsräte und Personalräte kann ich von hier aus kostengünstig und schnell in den Betrieben erreichen.
Arbeitsrecht Bremen ist ein wichtiger Bereich des deutschen Arbeitsrechts, das die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern regelt. Es beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten wie Arbeitsverträgen, Kündigungen, Lohn- und Arbeitszeitregelungen sowie Diskriminierung und Mobbing am Arbeitsplatz. Das Arbeitsrecht ist in Deutschland sehr umfangreich und kann für Arbeitnehmer oft sehr komplex sein. Ein Anwalt für Arbeitsrecht Bremen kann in diesem Fall eine wichtige Unterstützung bieten und Arbeitnehmern bei der Durchsetzung ihrer Rechte helfen.
Presse
Artikel im Weser-Kurier
Artikel der Journalisten Marc Hagedorn und Peter Hanuschke im Weser-Kurier vom 16.11.2021 und 18.11.2021 zur Corona-Pandemie: Diskussion um Impfpflicht und Auskunftspflicht für Arbeitnehmer über den Impfstatus.
- Diskussion um Impfpflicht
(WK 16.11.2021) - Auskunftspflicht stößt auf Kritik
(WK 18.11.2021)
Artikel in der Frankfurter Rundschau
Artikel des Journalisten Steffen Hermann in der Frankfurter Rundschau vom 11.06.2021 zu Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen bei der Meyer-Werft in Papenburg „Werft ohne Schiffe“, Rechtsanwalt Bonkowski wurde von Herrn Hermann befragt.
weiterlesen
eingestellt am 18.06.2021
Meine Arbeitsrechts-News für den Mai 2023
„Kein neues Zustimmungsverfahren ohne Aufhebung der bisherigen Versetzung.“
Wenn ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer ohne Zustimmung des Betriebsrats versetzt, kann ein neues Zustimmungsverfahren erst eingeleitet werden, nachdem der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zurückversetzt hat. Ohne eine Zurückversetzung kann ein Zustimmungsverfahren gemäß § 99 BetrVG nicht eingeleitet werden. (Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 11.10.2022, Aktenzeichen 1 ABR 18/21)
weiterlesen
eingestellt am 22.05.2023
Der Arbeitgeber darf vom Arbeitnehmer nicht verlangen, dass der Arbeitnehmer vor Einleitung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) eine datenschutzrechtliche Einwilligung unterschreibt.
Die Zustimmung des Integrationsamtes zur Kündigung begründet keine Vermutung dafür, dass ein BEM eine Kündigung nicht hätte verhindern können. (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 15.12.2022, Aktenzeichen 2 AZR 162/22)
weiterlesen
eingestellt am 15.05.2023
Tipp bei drohender Kündigung:
Antrag auf Feststellung der Behinderung und Antrag auf Gleichstellung mit einem schwerbehinderten Menschen parallel stellen (Urteile des Bundesarbeitsgerichts vom 01.03.2007, Aktenzeichen 2 AZR 217/06 und vom 31.07.2014, Aktenzeichen 2 AZR 434/13)
weiterlesen
eingestellt am 08.05.2023
Ein Betriebsrat kann keine individualrechtlichen Ansprüche von Arbeitnehmern isoliert gegen den Arbeitgeber durchsetzen. Er kann nur eigene Ansprüche aus dem Betriebsverfassungsgesetz verfolgen. Macht er aber ein eigenes Recht auf Durchführung einer Betriebsvereinbarung geltend, so kommt es nicht darauf an, ob durch die Betriebsvereinbarung auch individuelle Rechte von Arbeitnehmern begründet werden. Das ist nur die Folge des Anspruchs des Betriebsrats auf ordnungsgemäße Durchführung der Betriebsvereinbarung. (Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Beschluss vom 23.03.2015, Aktenzeichen 9 TaBV 86/14)
weiterlesen
eingestellt am 01.05.2023
Die aktuellste Bewertung (18.02.2023)
Vasilena F., am 18.02.2023 bei Google, 5-Sterne
Ralf Bonkowski - Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Bremen und bundesweit
Lesen Sie auch unsere Informationen zur Kündigungsschutzklage.
Verhalten bei Kündigung
Bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses sollten Sie ruhig bleiben und überlegt handeln. Ich helfe Ihnen von Anfang an, den für Sie in Ihrer Situation richtigen Weg zu finden.
Zu den Infos zur Kündigung
Arbeitsrecht für Betriebsräte
Betriebsräte sind Praktiker und Politiker im Betrieb. In rechtlich komplizierten Situationen stehe ich Ihnen mit rechtlichem Know-how und zielgerichteter Arbeit zur Seite.
Zum Arbeitsrecht für Betriebsräte
Aufhebungsvertrag
Ein Aufhebungsvertrag kann gefährlich oder auch sinnvoll sein. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Ich helfe Ihnen, die Situation zu analysieren und die richtige Entscheidung zu finden.
Zu den Infos zum Thema Aufhebungsvertrag