Aufhebungsvertrag
Ein Aufhebungsvertrag kann gefährlich oder auch sinnvoll sein. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Ich helfe Ihnen, die Situation zu analysieren und die richtige Entscheidung…
Tipps und Urteile zum Arbeitsrecht - 2022
Nach einer Abmahnung wegen eines Sachverhalts kann der Arbeitgeber wegen dieses Sachverhalts nicht mehr kündigen. (Arbeitsgericht Wiesbaden, Urteil vom…
Tipps und Urteile
Nach einer Abmahnung wegen eines Sachverhalts kann der Arbeitgeber wegen dieses Sachverhalts nicht mehr kündigen. (Arbeitsgericht Wiesbaden, Urteil vom 26.05.2021, Aktenzeichen 11…
Tipps und Urteile
Duales Studium: Vereinbarungen über die Verpflichtung des Studierenden, vom Unternehmen finanzierte Studiengebühren zurückzuzahlen, können unwirksam sein. (Landesarbeitsgericht…
Tipps und Urteile
Arbeitgeber können Fortbildungskosten von Arbeitnehmern nicht zurückverlangen, wenn der Fortbildungsvertrag unverschuldete Leistungsunfähigkeit des Arbeitnehmers nicht…
Tipps und Urteile
Das Bundesarbeitsgericht bestätigt: für Überstunden gilt immer noch, dass der Arbeitnehmer darlegen muss, dass er Arbeit über die normale Arbeitszeit hinaus geleistet hat oder sich…
Tipps und Urteile
Eine Anordnung der Arbeitgeberin, die das Rauchen nur in den festgelegten Pausen erlaubt, unterliegt nicht dem Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats, denn es handelt sich um eine…
Tipps und Urteile
Corona- Test / Corona- Impfung: Die Vorlage eines gefälschten Impfausweises oder eines falschen Testzertifikates oder einer falschen Impfunfähigkeitsbescheinigung rechtfertigen die…
Tipps und Urteile
Eine gescannte Unterschrift macht eine Befristung des Arbeitsvertrags unwirksam. (Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 16.03.2022, Aktenzeichen 23 Sa 1133/21) Die…