Tipps und Urteile
Entschädigung für schwerbehinderte Rechtsanwältin in Höhe von 2 Gehältern (8958,82 €) wegen nicht ordnungsgemäßer Einladung zu einem Vorstellungsgespräch bei einem öffentlichen Arbe
Tipps und Urteile
Betriebsräte haben ein Initiativrecht zur Frage der Ausgestaltung der Arbeitszeiterfassung (Pressemitteilung des Landesarbeitsgerichts München vom 20.06.2023 zu einem Beschluss des
Tipps und Urteile
Erstattung von Vermittlungsgebühren, die der Arbeitgeber bezahlt hat, durch den Arbeitnehmer: Wenn der Arbeitgeber in einem Formulararbeitsvertrag mit dem Arbeitnehmer vereinbart,
Tipps und Urteile
Zur Klausel „alle anderen Bestimmungen des Arbeitsvertrages gelten unverändert fort“ in einer Ergänzung zum ursprünglichen Arbeitsvertrag. Die Klausel kann zu Überraschungen führen.
Tipps und Urteile
Videoaufnahmen können vom Arbeitgeber zum Beweis vorsätzlichen vertragswidrigen Verhaltens auch dann eingesetzt werden, wenn die Überwachungsmaßnahme des Arbeitgebers nicht vollstän
Tipps und Urteile
Die „Rückkehr aus dem Home Office“ stellt regelmäßig eine Versetzung im Sinne von § 99 Abs. 1 BetrVG dar, vor der der Betriebsrat zu beteiligen ist. (Bundesarbeitsgericht, Beschluss
Tipps und Urteile
Datenschutzverstoß von Krankenkasse: Die Krankenversicherungen dürfen ohne Einwilligung des Krankenversicherten und Arbeitnehmers nicht ohne Einwilligung des Arbeitnehmers personenb
Tipps und Urteile
Ein Arbeitgeber, der verpflichtet ist, dem Betriebsrat für seine Arbeit einen Laptop zu stellen, erfüllt diese Verpflichtung nicht, wenn er darauf besteht, dass das Gerät fest monti
Tipps und Urteile
Die Einladung zu einer Betriebsratssitzung muss vom /von der Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter / in erfolgen. Lädt ein Betriebsratsmitglied zu der Sitzung ein, so ist das kein
Tipps und Urteile
Eine unüberlegte Kündigung kann nicht einfach zurückgenommen werden. (Landesarbeitsgericht Thüringen, Urteil vom 17.01.2023, Aktenzeichen 5 Sa 243/22) Dass eine Kündigung des Arbei