Tipps und Urteile 2017
Muss der Arbeitnehmer an einem Personalgespräch während der Arbeitsunfähigkeit teilnehmen? (Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 02.11.2016, Aktenzeichen 10 AZR 596/15) …
Tipps und Urteile 2017
Wie weit rückwirkend darf der Arbeitgeber Lohnsteuer nachberechnen? (BAG, Urteil vom 12.12.2016, Aktenzeichen 5 AZR 266/16) In dem vom Bundesarbeitsgericht entschiedenen…
Tipps und Urteile 2017
Einzelne Arbeitnehmer dürfen ohne eine sachliche Rechtfertigung nicht von betrieblichen Veranstaltungen wie Betriebsausflug, Weihnachtsfeier oder Karnevalsfeier ausgeschlossen…
Tipps und Urteile 2017
Was bedeutet die Vereinbarung einer Probezeit im Arbeitsvertrag? Zugleich Hinweis auf das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 23.03.2017 (Aktenzeichen 6 AZR 705/15) zu…
Tipps und Urteile 2017
Kurzfristige Auftragslücken bei der Vermittlung eines Leiharbeitnehmers sind keine ausreichende Begründung im Sinne von § 1 Abs. 2 Satz 1 Kündigungsschutzgesetz für eine…
Tipps und Urteile 2017
Unzulässigkeit der Überwachung eines Arbeitnehmers mit einem Keylogger-Programm ohne jeden Anlass (Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 27.07.2017, Aktenzeichen 2 AZR…
Tipps und Urteile 2017
Darf man lügen, wenn man beim Bewerbungsgespräch nach einer Schwangerschaft gefragt wird? Ja, man darf! Und man sollte es auch tun! Diese Frage habe ich in letzter Zeit…
Tipps und Urteile 2017
Die rechtskräftige Verurteilung eines Arbeitgebers auf einen Antrag des Betriebsrats gemäss § 104 BetrVG stellt ein dringendes betriebliches Erfordernis im Sinne von § 1 Abs 2…
Tipps und Urteile 2017
Die nachträgliche Verkürzung der Befristung bei einem bereits bestehenden befristeten Arbeitsvertrag ist nur wirksam, wenn ein sachlicher Grund besteht (BAG Urteil v.…
Tipps und Urteile 2017
Verhaltensbedingte Kündigung des Arbeitsverhältnisses: Verwertung eines Zufallsfundes bei einer verdeckten Videoüberwachung (BAG, Urteil vom 22.09.2016, Az. 2 AZR 848/15) …