217 Treffer:
Duales Studium: Vom Unternehmen finanzierte Studiengebühren  
Tipps und Urteile Duales Studium: Vereinbarungen über die Verpflichtung des Studierenden, vom Unternehmen finanzierte Studiengebühren zurückzuzahlen, können unwirksam sein. (Landesarbeitsgericht…  
Arbeitgeber können Fortbildungskosten von Arbeitnehmern nicht zurückverlangen  
Tipps und Urteile Arbeitgeber können Fortbildungskosten von Arbeitnehmern nicht zurückverlangen, wenn der Fortbildungsvertrag unverschuldete Leistungsunfähigkeit des Arbeitnehmers nicht…  
Rauchen nur in den festgelegten Pausen  
Tipps und Urteile Eine Anordnung der Arbeitgeberin, die das Rauchen nur in den festgelegten Pausen erlaubt, unterliegt nicht dem Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats, denn es handelt sich um eine…  
Corona- Test / Corona- Impfung /gefälschter Impfausweis  
Tipps und Urteile Corona- Test / Corona- Impfung: Die Vorlage eines gefälschten Impfausweises oder eines falschen Testzertifikates oder einer falschen Impfunfähigkeitsbescheinigung rechtfertigen die…  
Gescannte Unterschrift macht Befristung des Arbeitsvertrags unwirksam  
Tipps und Urteile Eine gescannte Unterschrift macht eine Befristung des Arbeitsvertrags unwirksam. (Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 16.03.2022, Aktenzeichen 23 Sa 1133/21) Die…  
Ungültigkeit von Ausschlussklauseln in Formular-Arbeitsverträgen  
Tipps und Urteile Ausschlussklauseln (auch Ausschlussfristen, Verfallklauseln, Verfallfristen, Geltendmachungsklauseln, Geltendmachungsfristen genannt) in Formular-Arbeitsverträgen gelten nicht,…  
AT-Beschäftigter hat Anspruch auf Vergütung  
Tipps und Urteile Ein AT-Beschäftigter hat Anspruch auf eine Vergütung, die den tarifvertraglich vereinbarten Mindestabstand zur höchsten nach Tarifvertrag möglichen Vergütung wahrt. Und wann ist…  
Wenn Überstunden nicht bezahlt werden  
Tipps und Urteile Wenn Überstunden nicht bezahlt werden: Was muss man vor Gericht darlegen, wenn man die Vergütung von Überstunden beim Arbeitsgericht geltend macht? (Landesarbeitsgericht…  
Kündigung per WhatsApp ist nicht möglich  
Tipps und Urteile Eine Kündigung per WhatsApp ist nicht möglich (Landesarbeitsgericht München, Urteil vom 28.10.2021, Aktenzeichen 3 Sa 362/21) Der Arbeitgeber hatte dem Arbeitnehmer über WhatsApp…  
Urteil Arbeitsrecht Wiedereingliederung  
Tipps und Urteile 2015 Arbeitgeber sind zur Durchführung der stufenweisen Wiedereingliederung verpflichtet. Bei Unterlassen sind sie schadenersatzpflichtig. Die einschlägigen Vorschriften des…  
Suchergebnisse 41 bis 50 von 217