242 Treffer:
Beisitzer für die Einigungsstelle, die dem Betrieb nicht angehören  
Tipps und Urteile Der Betriebsrat ist berechtigt, einen oder mehrere Beisitzer für die Einigungsstelle zu bestellen, die dem Betrieb nicht angehören. Für die nicht betriebsangehörigen Beisitzer…  
Anrufe des alten Arbeitgebers beim neuen Arbeitgeber  
Tipps und Urteile Darf der Arbeitgeber das? Anrufe des alten Arbeitgebers beim neuen Arbeitgeber mit negativen Äußerungen über die Arbeitnehmerin (Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom…  
2022  
Tipps und Urteile zum Arbeitsrecht - 2022 Der Betriebsrat kann verlangen, dass ihm die notwendigen Information- und Kommunikationsmittel zur Durchführung von Videokonferenzen zur Verfügung gestellt…  
Betriebsrat: Durchführung von Videokonferenzen  
Tipps und Urteile Der Betriebsrat kann verlangen, dass ihm die notwendigen Information- und Kommunikationsmittel zur Durchführung von Videokonferenzen zur Verfügung gestellt werden…  
Sind Heiligabend und Silvester arbeitsfrei?  
Tipps und Urteile Sind Heiligabend und Silvester arbeitsfrei? Dass an diesen Tagen von Gesetz wegen arbeitsfrei ist, ist ein weitverbreiteter Irrtum. Grundsätzlich besteht an den Werktagen…  
Arbeitnehmer darf sich über einen Arbeitskollegen als Boten arbeitsunfähig krank melden  
Tipps und Urteile Der Arbeitnehmer darf sich über einen Arbeitskollegen als Boten arbeitsunfähig krank melden. Eine persönliche Abmeldung beim Vorgesetzten ist nicht notwendig (Arbeitsgericht Emden,…  
Sinkt während der Amtszeit der Schwerbehindertenvertretung die Anzahl der im Betrieb beschäftigten schwerbehinderten Menschen unter 5  
Tipps und Urteile Sinkt während der Amtszeit der Schwerbehindertenvertretung die Anzahl der im Betrieb beschäftigten schwerbehinderten Menschen unter 5, so endet damit die Amtszeit der…  
Unerlaubte Veröffentlichung von Daten der Arbeitnehmerin auf der Homepage der Arbeitgeberin  
Tipps und Urteile Unerlaubte Veröffentlichung von Daten der Arbeitnehmerin auf der Homepage der Arbeitgeberin: Schmerzensgeldanspruch der Arbeitnehmerin (Arbeitsgericht Bremen-Bremerhaven, Urteil…  
Ausspruch einer Verdachtskündigung an den Arbeitnehmer  
Tipps und Urteile Es reicht nicht aus, wenn die Arbeitgeberin vor Ausspruch einer Verdachtskündigung nur den Arbeitnehmer zu den Vorwürfen anhört. Sie muss alle Erkenntnisquellen ausnutzen, die ihr…  
Keine Corona-Impfung: Verschulden eines Arbeitnehmers gegen sich selbst  
Tipps und Urteile Ist es ein Verschulden eines Arbeitnehmers gegen sich selbst, wenn er sich nicht gegen Corona impfen lässt? Ist ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall in so einem…  
Suchergebnisse 41 bis 50 von 242