Tipps und Urteile 2015
Arbeitgeber sind zur Durchführung der stufenweisen Wiedereingliederung verpflichtet. Bei Unterlassen sind sie schadenersatzpflichtig.
Die einschlägigen Vorschriften des…
Tipps und Urteile 2015
Änderung in der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zu Sonderzahlungen und zum Weihnachtsgeld (BAG, Urteil vom 13.05.2015, Az.10 AZR 266/14)
Das BAG hat seine…
Tipps und Urteile 2015
Fehlverhalten des Ehegatten als Begründung der Kündigung der Arbeitnehmerin
Das Fehlverhalten des Ehemannes einer Arbeitnehmerin gegenüber dem Arbeitgeber ist der…
Tipps und Urteile 2015
Darf ein Arbeitsverhältnis während der Krankschreibung gekündigt werden? Darf während des Urlaubs gekündigt werden? Es kommt öfters vor, dass Gerichtstermine nicht ganz…
Tipps und Urteile 2015
Während einer Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit ist die Arbeitnehmerin nicht verpflichtet, an einem Personalgespräch teilzunehmen, das der Arbeitgeber anordnet …
Tipps und Urteile 2015
Muss der Arbeitgeber notfalls einen leidensgerechten Arbeitsplatz für einen schwerbehinderten Arbeitnehmer freikündigen? Welche Auswirkung hat es auf den Kündigungsschutz,…
Tipps und Urteile 2015
Ein Arbeitnehmer hat keinen Anspruch auf Hinzuziehung eines Rechtsanwalts zum BEM-Verfahren. Wenn die Arbeitgeberin aber selbst einen Rechtsvertreter zu den…
Tipps und Urteile 2015
Ein Arbeitnehmer hat keinen Anspruch auf Hinzuziehung eines Rechtsanwalts zum BEM-Verfahren. Wenn die Arbeitgeberin aber selbst einen Rechtsvertreter zu den BEM-Gesprächen…
Tipps und Urteile 2016
„Ich habe gar keinen Arbeitsvertrag, Herr Bonkowski“. Müssen Arbeitsverträge schriftlich abgeschlossen werden? Welche Folgen hat es, wenn es „nichts Schriftliches“…
Tipps und Urteile 2016
Tipps zur Krankmeldung: Was muss ich zur Krankmeldung und zur ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung beachten? Ist eine Krankmeldung und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung…