242 Treffer:
Außerordentliche Kündigung  
Tipps und Urteile 2018 In welchen Fällen kann ein Arbeitsverhältnis, das nach dem einschlägigen Tarifvertrag nicht mehr ordentlich kündbar ist (hier: § 34 Abs. 2 Satz 1 TV-L), ausserordentlich wegen…  
Ausschlussfrist  
Tipps und Urteile 2018 Wann beginnt eine Ausschlussfrist zu laufen? (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 07.06.2018, Aktenzeichen 8 AZR 96/17) Die Geschichte begann in einem Autohaus. Hier war der…  
Urlaubsabgeltung  
Tipps und Urteile 2018 Weitere Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zu Ausschlussfristen und Mindestlohn – hier bezüglich des Anspruchs auf Urlaubsabgeltung (Urteil vom 18.09.2018, Aktenzeichen 9…  
Betriebliche Übung  
Tipps und Urteile 2018 Zum Beispiel Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld: Unwirksamkeit eines vertraglichen Freiwilligkeitsvorbehalts in einem Formulararbeitsvertrag wegen Verstoß gegen § 307 Abs. 1 Satz 2…  
Entgeltnachzahlung  
Tipps und Urteile 2018 Reinigungskraft erstreitet über 20.000 € brutto Entgeltnachzahlung. Pauschale Unterschriften unter vom Arbeitgeber vorgelegte Stundennachweise überzeugten das Gericht nicht…  
Entgeltfortzahlung bei Krankheit  
Tipps und Urteile 2018 Der Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall kann unter tarifliche Ausschlussfristen fallen. Eine tarifliche Ausschlussfrist ist aber unwirksam, soweit sie auch den…  
Handy-Nummer an Arbeitgeber  
Tipps und Urteile 2018 Ist ein/eine Arbeitnehmer*in verpflichtet, seine / ihre Mobilfunk-Telefonnummer an den Arbeitgeber herauszugeben? Das Thüringer Landesarbeitsgericht zum allgemeinen…  
Einstellungshindernis Tätowierung  
Tipps und Urteile 2018 Die Abbildung einer barbusigen Frauenfigur auf dem Unterarm kann ein Einstellungshindernis für Einstellungen im öffentlichen Dienst darstellen (Arbeitsgericht Berlin,…  
Kündigung wegen Rassismus auf Facebook  
Tipps und Urteile 2018 Rassistische Äußerungen auf einer rechtsradikalen Facebook-Seite mit gleichzeitiger Erkennbarkeit des Arbeitgebers können eine fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses…  
Kündigung wegen Outlook-Kalender  
Tipps und Urteile 2018 Ein Outlook-Kalender ist eine technische Einrichtung im Sinne von § 87 Abs. 1 Nr. 6 Betriebsverfassungsgesetz. Der Arbeitgeber darf seine Verwendung ohne Beachtung der…  
Suchergebnisse 181 bis 190 von 242