Tipps und Urteile 2018
Ist ein/eine Arbeitnehmer*in verpflichtet, seine / ihre Mobilfunk-Telefonnummer an den Arbeitgeber herauszugeben? Das Thüringer Landesarbeitsgericht zum allgemeinen…
Tipps und Urteile 2018
Die Abbildung einer barbusigen Frauenfigur auf dem Unterarm kann ein Einstellungshindernis für Einstellungen im öffentlichen Dienst darstellen (Arbeitsgericht Berlin,…
Tipps und Urteile 2018
Rassistische Äußerungen auf einer rechtsradikalen Facebook-Seite mit gleichzeitiger Erkennbarkeit des Arbeitgebers können eine fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses…
Tipps und Urteile 2018
Ein Outlook-Kalender ist eine technische Einrichtung im Sinne von § 87 Abs. 1 Nr. 6 Betriebsverfassungsgesetz. Der Arbeitgeber darf seine Verwendung ohne Beachtung der…
Tipps und Urteile 2018
Wird eine Kündigung im zeitlichen Zusammenhang mit einer Arbeitsunfähigkeit ausgesprochen, spricht der Beweis des ersten Anscheins dafür, dass die Kündigung wegen der…
Tipps und Urteile 2018
Der Arbeitgeber kann das Arbeitsverhältnis auch wegen des dringenden Verdachts einer Straftat kündigen. Räumt er dem Arbeitnehmer für eine Stellungnahme zu dem Verdacht eine…
Tipps und Urteile 2018
Ein bereits erteiltes Arbeitszeugnis kann bei treuwidrigem Verhalten des Arbeitnehmers widerrufen werden. (LAG Schleswig-Holstein, Urteil vom 17.10.2017, Aktenzeichen 1 Sa…
Tipps und Urteile 2018
Die Weisung eines Arbeitgebers an den Arbeitnehmer, sich am nächsten Morgen um 7:00 Uhr an einem ca. 170 km entfernten Arbeitsort einzufinden, kann unwirksam sein, weil sie…
Tipps und Urteile 2018
Wenn ein Betriebsratsvorsitzender spontan ohne Betriebsratsbeschluss gegenüber dem Arbeitgeber erklärt, er stimme einer Kündigung zu, so ist die Kündigung unwirksam gemäss §…
Tipps und Urteile 2018
Gespräche mit Vorgesetzten heimlich mit dem Smartphone aufnehmen? Die heimliche Aufnahme eines Personalgesprächs mit einem Smartphone kann eine fristlose Kündigung des…