Tipps und Urteile 2019
Wer trägt die Kosten eines Vorstellungsgesprächs? Kosten eines Vorstellungsgesprächs können sich zu ganz erheblichen Beträgen addieren, besonders bei überregionalen…
Tipps und Urteile 2019
Wichtige Änderung für das deutsche Urlaubsrecht: Der Arbeitgeber muss den Arbeitnehmer auffordern, seinen bezahlten Jahresurlaub zu nehmen. Er muss ihn klar und rechtzeitig…
Tipps und Urteile 2019
Kein Widerrufsrecht für den Arbeitnehmer für Aufhebungsverträge, die in einer Privatwohnung abgeschlossen wurden. Aber für den Arbeitgeber gilt das Gebot des fairen…
Tipps und Urteile 2019
Kann ein Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis fristlos kündigen, um seinen Urlaubsabgeltungsanspruch zu retten? (Arbeitsgericht Siegburg, Urteil vom 22.11.2018, Az. 5 Ca…
Tipps und Urteile 2019
Wenn ein Arbeitnehmer verstirbt und noch einen Resturlaubsanspruch hat, haben seine Erben einen Anspruch auf Urlaubsabgeltung (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 22.01.2019, 9…
Tipps und Urteile 2019
Durch eine Compliance-Betriebsvereinbarung kann die Zweiwochenfrist des § 626 Abs. 2 BGB, innerhalb derer eine fristlose Kündigung erklärt werden kann, nicht verlängert werden…
Tipps und Urteile 2019
Das Sammeln von Pfandflaschen während der Arbeitszeit entgegen der Anweisung der Arbeitgeberin kann einen Grund zur außerordentlichen Kündigung des Arbeitsverhältnisses…
Tipps und Urteile 2018
Wenn in dem Betrieb eines Unternehmens keine Schwerbehindertenvertretung und in dem Unternehmen keine Gesamtschwerbehindertenvertretung gewählt worden ist, ist vor Ausspruch…
Tipps und Urteile 2018
Wenn der Arbeitgeber die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses mit einem schwerbehinderten Menschen erklären will, muss die Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung am…
Tipps und Urteile 2018
In welchen Fällen kann ein Arbeitsverhältnis, das nach dem einschlägigen Tarifvertrag nicht mehr ordentlich kündbar ist (hier: § 34 Abs. 2 Satz 1 TV-L), ausserordentlich wegen…