Tipps und Urteile
"Gelber Schein“ bzw- „Rosa Schein“ über das Internet: Ist eine Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung, die über ein Internetportal von einem Arzt erteilt wird, ausreichend für den…
Tipps und Urteile
Diskriminierung wegen Elternschaft in das Gesetz Mir ist die Problematik der Benachteiligung wegen Elternschaft meistens aus Anlass der Rückkehr von Arbeitnehmerinnen aus der…
Tipps und Urteile
Aktuell: Höhe des Mindestlohns ab 01.07.2021 Aufgrund der gemäß § 1 Abs. 2 Mindestlohngesetz von der Mindestlohnkommission erlassenen Dritten Mindestlohnanpassungsverordnung vom…
Tipps und Urteile
Kann eine „Corona-Prämie“ von dem / der Arbeitgeber:in zurückgefordert werden, wenn nach dem Arbeitsvertrag freiwillige Zuwendungen zurückgefordert werden können, falls der / die…
Tipps und Urteile
Eine Drohung einer Arbeitnehmerin, sich arbeitsunfähig krankschreiben zu lassen, wenn eine von ihr gewünschte Schichteinteilung nicht erfolgt, stellt eine schwerwiegende Verletzung…
Tipps und Urteile
Wie berechnet man Fristen im Arbeitsrecht? Diese Frage stellt sich in Rechtsangelegenheiten immer wieder einmal. Die Gesetzessprache ist juristisch hoch ziseliert und spröde (§§…
Tipps und Urteile
Gesetzesänderung: Arbeitnehmer:innen haben jetzt bei der Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) das Recht, eine Person ihres Vertrauens nach eigener Wahl…
Tipps und Urteile
Corona, Kurzarbeit und Kündigung: Wird in einer Betriebsabteilung gleichzeitig Kurzarbeit eingeführt und betriebsbedingt gekündigt, so ist die Kündigung unwirksam. Die Anordnung…
Tipps und Urteile
Sexuelle Belästigung: Werden die Genitalien eines anderen unter Missachtung seines Rechts auf Selbstbestimmung entblößt, wem gegenüber und in welcher Situation er sich nackt zeigen…
Tipps und Urteile
Eine approbierte Ärztin in der Weiterbildung zur Fachärztin darf nicht 42 Monate lang an ihren Arbeitsvertrag gebunden werden. Dies benachteiligt die in der Weiterbildung…