Tipps und Urteile
Eine Drohung einer Arbeitnehmerin, sich arbeitsunfähig krankschreiben zu lassen, wenn eine von ihr gewünschte Schichteinteilung nicht erfolgt, stellt eine schwerwiegende Verletzung…
Tipps und Urteile
Wie berechnet man Fristen im Arbeitsrecht? Diese Frage stellt sich in Rechtsangelegenheiten immer wieder einmal. Die Gesetzessprache ist juristisch hoch ziseliert und spröde (§§…
Tipps und Urteile
Gesetzesänderung: Arbeitnehmer:innen haben jetzt bei der Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) das Recht, eine Person ihres Vertrauens nach eigener Wahl…
Tipps und Urteile
Corona, Kurzarbeit und Kündigung: Wird in einer Betriebsabteilung gleichzeitig Kurzarbeit eingeführt und betriebsbedingt gekündigt, so ist die Kündigung unwirksam. Die Anordnung…
Tipps und Urteile
Sexuelle Belästigung: Werden die Genitalien eines anderen unter Missachtung seines Rechts auf Selbstbestimmung entblößt, wem gegenüber und in welcher Situation er sich nackt zeigen…
Tipps und Urteile
Eine approbierte Ärztin in der Weiterbildung zur Fachärztin darf nicht 42 Monate lang an ihren Arbeitsvertrag gebunden werden. Dies benachteiligt die in der Weiterbildung…
Tipps und Urteile
Corona und Kündigung: „Rotzlappenbefreiung“ (Arbeitsgericht Köln, Urteil vom 17.06.2021, Aktenzeichen 12 Ca 450/21) Der Arbeitnehmer und Kläger war bei der Arbeitgeberin und…
Tipps und Urteile
Erschütterung des Beweiswerts einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 8. September 2021, Aktenzeichen 5 AZR 149/21 Die Klägerin war…
Tipps und Urteile
Liegt eine Zustimmung des Integrationsamtes zur Kündigung eines schwerbehinderten Menschen oder eines mit den schwerbehinderten Menschen gleichgestellten Menschen vor, muss das…
Tipps und Urteile
Arbeitnehmer haben einen Anspruch auf Dank und gute Wünsche für die Zukunft in einem Arbeitszeugnis (Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Aktenzeichen 3 Sa 800/20) Ein kaufmännischer…